top of page
Quisommesnous
Wer sind wir ?

Eric - 48 Jahre alt - Vorsitzender

Nach einer Licence in Wirtschaftswissenschaften und einer Handelsschule habe ich 15 Jahre in der Logistik verbracht, indem ich Betriebsdirektor wurde. Von Reisen und Fotos begeistert, bin ich mit der Familie in zahlreiche Länder auf allen Erdteilen gereist. Durch diese Erfahrungen verstärkt, will ich sie heute in diesem neuen Lebensprojekt Manao Manga nützen.

Estelle - 48 Jahre alt - Verwalterin

Ca. 50 Länder durch die Welt, Hunderte Begegnungen, Tausende Blicke... Aber nur ein Volk hat mich von ihren Mängeln (Bildungs-, Pflege-, Wasser-, Nahrungsmangel …) besonders berührt: das madagassische Volk.

Seit 15 Jahren arbeite ich im sozialen Bereich als unabhängige Ausbilderin im Kampf gegen Analphabetismus. Von dieser Arbeit begeistert, will ich meine Hilfe in einem ehrgeizigeren Projekt leisten, indem ich besonders an der Erziehung der Kinder und der Bildung der Erwachsenen teilnehme.

Fabienne - 47 Jahre alt - Verwalterin

Madagaskar hat mich immer angesprochen. Mein Beruf als Kindererzieherin ist eine Leidenschaft. Also ein Projekt, das beide verbindet, da bin ich dabei! Eine Schule nach Maß zu gründen, um Kindern zu ermöglichen, die Welt wahrzunehmen, das ist ein neues Ziel !

Norbert - 47 Jahre alt - Kassenwart

Nachrichtentechnik Ingenieur bei einem französischen Techniker seit mehr als 20 Jahre, ich will mich neue Herausforderungen stellen. Sonnen- und Windenergie, Fernmeldewesen, EDV-Bestand, Mitarbeithilfsmittel, das sind einige der zahlreichen Probleme, die wir lösen müssen werden. Durch meine wissenschaftliche und technische Bildung, sowie durch meine Erfahrungen im Unternehmen, will ich Manao Manga helfen, sich in Madagaskar niederzulassen und die Gesamtheit dieser verschiedenen Projekte lokal erfolgreich durchzuführen.

Eine Idee, die... während 15 Jahre gekeimt hat !
NotreHistoire1

Nachdem ich mehr als 25 Jahre gereist bin, einige der schönsten Orte auf Erde gesehen habe (wie Machu Pichu oder Perito Moreno), nachdem ich im Kontakt mi Wahlkische, Elefanten gewesen bin, vielen Völkern (wie die Inder von Bolivien oder Himbas von Namibia) begegnet habe, nachdem ich die Armut und das Elend gesehen habe, geht es mir an die Nieren und ich fühlte mich unfähig und idiotisch. Ich wusste nicht was tun und wie dies tun. Wegen diese Gründe habe ich mich entschieden zu handeln.

Spenden oder nicht? Wie oft habe ich mich diese Frage gestellt ? Wem spenden, wie soll man wählen ? Was den anderen sagen ? Wie oft habe ich mich gesagt, dass ist zu wenig machen kann, dass es also unnötig wäre ? Wie oft habe ich mich gefragt, ob ich mehr Schlechtes als Gutes mache, wenn ich spende. Diese Fragen haben mich seit 25 Jahren niemals verlassen. Ich denke fast jeden Tag daran.

Wie oft habe ich unsere Ausgaben belanglos und unspannend gefunden ? Unsere Geschenke, die danebenfallen oder die Unzufriedenheit von der, die es bekommen … Das ganze Überflüssige, das man fortsetzt, von Gewohnheit, von Verpflichtung zu kaufen, ohne uns mehr als 10 Vergnügungsminuten zu verschaffen.

Dadurch, dass ich Tausende Male diese Fragen umdrehe, Internet durchsuche, um zu schauen wie diejenigen, die das schon gemacht haben, es geschafft oder nicht haben, was geklappt hat … Und jetzt wag ich den Sprung zu machen ! Wenn ich es nicht mache, werde ich es immer bereuen, weil das Leben zu kurz ist, weil man nur einmal lebt, weil, wenn ich es nicht mache, wird schließlich mein ganzes Leben keinen Sinn haben.

Also ja, ich habe einen Traum gemacht und zwar denjenigen die Welt zu ändern! Der traut sich was! Ich weiß, ich bin ein demutsvoller Junge … Da ich nicht mehr an den Weihnachtsmann glaube und denke, dass ich eine realistische Person bin (aber grundsätzlich optimisch), ich wag's !

Als ich diesen Traum meinem Jugendfreund geteilt habe, hat er mich nicht nur nicht für einen Verrückten gehalten (oder er hat nicht gewagt, es mir zu sagen!) sondern er wollte an diesem Traum teilnehmen! Und heute mit seiner Ehefrau teilen sie dieses Projekt. Selbst wenn die zu realisierenden Aufgaben riesengroß sind, haben sie beschlossen sich mit mir und meine Ehefrau in Madagaskar einzurichten, um dieses Projekt aufzustellen. Aber dieses Projekt können wir nicht zu viert verwirklichen. Wir brauchen jedermann! Wir werden es mit Ihnen verwirklichen.

Also falls dieses Projekt Ihnen anspricht, wenn dieses Projekt für Ihnen interessant scheint oder Ihre Überzeugungen entspricht. Falls Sie denken, dass ein Versuch sich lohnt. Dann treffen Sie uns, damit Sie auch zu dieser großen Bewegung gehören ! Ein Platz wartet auf Sie, egal was Ihre Kompetenzen, Ihr Alter und Ihre Tätigkeit sind, sie werden eine Rolle in dieser Änderung haben !

Und Ihr werdet sagen können: „Ich verändere die Welt!“ Und vergessen Sie nicht: „Think big, start slowly, go fast“.

 

Danke an alle

 

Eric – Mai 2017

Changer de vie !
NotreHistoire2

Alors que les candidats à l’élection présidentielle nous suggèrent de travailler plus longtemps, des rêveurs, des inconscients ou bien des gens comme tout le monde décident de changer de vie.

C'est ce qui nous arrive... La cinquantaine approchant et les enfants grandissant la maison semble trop grande, on ne sait plus trop pourquoi on habite en région parisienne alors qu'on vient de province... Ah si, en fait, on reste à cause du travail ! Si pour ma part je peux exercer mon activité auprès des jeunes enfants à mon domicile, ce n'est pas moi qui fait vivre la famille, et quitter un boulot bien payé d'ingénieur paraît plus compliqué...

 

Mais pour quoi encore travailler quinze ans, (mon dieu!) l'espérance de vie augmente, certes, mais quelques cas personnels nous montrent que la vie ne tient parfois qu'à un fil et qu'il vaut mieux en profiter dès que l'on peut.. et "quand on veut, on peut" n'est ce pas l'adage ?

 

Changer de vie pour retourner en province et essayer de trouver là-bas un environnement moins stressant et pollué ? Ah non pas du tout ! Ça s’était sans compter le rêve fou d'un copain d'enfance, voyageur invétéré depuis qu'il a été initié aux voyage à 18 ans par Norbert ! Depuis Eric et sa famille ne s’arrêtent plus. Eux ont déjà changé de vie pendant un an en partant en Amérique du sud avec leurs trois jeunes enfants en camping car !

 

Mais là, Eric veut tout quitter. Il ne veut pas voyager mais s'installer « à vie » à l'étranger. Au fil de leurs nombreux voyages ils viennent de trouver l'endroit où poser leurs bagages. Pas pour regarder le lagon en sirotant du jus de mangue, non, en voulant développer toute une structure associative de développement solidaire.... et nous qui ne connaissons pas encore Madagascar mais qui en rêvons depuis longtemps, on a dit « on vous suit » !

 

Et c'est comme ça qu'est née notre association Manao Manga ! Nous partirons 2 mois en été 2018 dans le but de trouver où nous installer. Nous savons quand même déjà que ça sera au sud ouest ! Et en 2020 nous irons nous installer à Madagascar !

Fabienne - Mai 2017

NotreHistoire3
Impressions de Madagascar

Dans la ville d’Antananarivo, capitale de Madagascar, une petite fille court pieds nus entre les files de voitures qui stationnent à un feu rouge. Sa main est tendue vers les fenêtres fermées des véhicules, dans l’espoir d’obtenir une petite pièce d’un des nombreux conducteurs. Vêtue d’un tee-shirt largement trop petit pour elle et d’un vieux pantalon tout troué, elle déambule sous la pluie, lorsque la vitre de l’une des voitures s’abaisse. La petite fille accourt, un sourire dessiné sur son visage sale. A peine les pièces données, l’homme portant une belle chemise blanche, au volant de son 4x4 tout neuf fait rugir son moteur et démarre en trombe.

Cette scène, où les deux personnes sont malgaches, illustre tout à fait le partage inégal des richesses à Madagascar. Un pays qui possède d’énormes richesses et ressources naturelles, mais qui est pourtant considéré comme l’un des plus pauvre au monde ! 95% de la population y vivent avec moins de 2 dollars par jour. Ce paradoxe attisa ma curiosité.

 

L’été 2015, je suis partie faire un stage dans un orphelinat. Mes parents sont ensuite venus me rejoindre et nous avons visité ensemble ce pays. Madagascar est un pays magnifique ! Tout d’abord grâce à son peuple très souriant et accueillant. Mais aussi avec ses paysages spectaculaires et sa biodiversité unique. 

 

J’ai ainsi passé trois mois magiques, durant lesquels j’ai découvert des beautés de la nature et fait des rencontres enrichissantes ! Toutefois, même si la vie sur place regorge de splendeurs, l’émerveillement ressenti est souvent bousculé par la dure réalité : Misère, pauvreté et malheur surviennent quotidiennement. Sensibles aux conditions inquiétantes dans lesquelles vivent certaines personnes, mes parents ont décidé de monter le projet Manaomanga. Un projet dans lequel je souhaite m’impliquer !

Anaïs - 20 ans - Membre Fondateur - Septembre 2015

bottom of page